Gesprächspartikel

Gesprächspartikel
f LING. filler, conversational particle
* * *
Gesprächspartikel f LING filler, conversational particle

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Gesprächspartikel — Als Partikeln (lat. particula „Teilchen“) werden je nach Definition entweder alle unflektierbaren Wörter einer Sprache bezeichnet oder im engeren Sinne nur diejenigen nichtflektierbaren Wörter, die nicht den Subklassen Präpositionen, Adverbien… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesprächspartikel — Ge|sprächs|par|ti|kel, die (Sprachwiss.): Partikel ohne eigentliche Bedeutung, die in einem Gespräch benutzt wird, um Pausen zu überbrücken od. dem Gesprächspartner bzw. der Gesprächspartnerin eine Information darüber zu geben, ob u. wie eine… …   Universal-Lexikon

  • jawohl — ganz recht (umgangssprachlich); genau (umgangssprachlich) * * * ja|wohl [ja vo:l] <Partikel>: 1. dient als Erwiderung auf eine Entscheidungsfrage dazu, besonders nachdrücklich auszudrücken, dass man zustimmt; ja: jawohl, ich bin bereit. Syn …   Universal-Lexikon

  • soso — 1so|so [zo zo:] <Interjektion>: a) drückt Ironie oder Zweifel aus: soso, du warst also gestern krank. Syn.: sieh mal einer an. b) drückt aus, dass man dem Gesagten relativ gleichgültig gegenübersteht: »Ich habe heute Max getroffen.« – »Soso …   Universal-Lexikon

  • jaja — ja|ja 〈Partikel; umg.〉 1. (zum Ausdruck der Zustimmung od. des Bedauerns) 2. (zum Ausdruck einer als lästig od. überflüssig empfundenen Frage od. Aufforderung) ● jaja, das finde ich auch; jaja, das musste schlecht ausgehen; jaja, ich komme schon… …   Universal-Lexikon

  • aha — [a ha(:)] <Gesprächspartikel>: dient dazu, eine Information zu bestätigen, auszudrücken, dass man etw. verstanden hat: a., so hängt das zusammen! * * * aha [a ha(:)] <Gesprächspartikel>: dient dazu, eine Information zu bestätigen,… …   Universal-Lexikon

  • jawoll — ja|wọll <Gesprächspartikel> (ugs., auch scherzh. den militärischen Tonfall nachahmend): ↑ jawohl. * * * ja|wọll <Gesprächspartikel> (ugs., auch scherzh. den militärischen Tonfall nachahmend): ↑jawohl: Ob er wüsste, dass Lenin, j.,… …   Universal-Lexikon

  • Ahm — 〈n. 11〉 Ohm, altes Flüssigkeitsmaß, 120 150 l [→ Ohm2] * * * ähm [ɛ(:)m] <Gesprächspartikel>: dient dazu, kurze Sprechpausen od. Verlegenheit zu überbrücken …   Universal-Lexikon

  • hm — 〈Zeichen für〉 Hektometer * * * hm = Hektometer. 1hm [hm̩] <Interj.>: Laut des Räusperns, Hüstelns. 2hm <Gesprächspartikel>: 1. drückt [zögernde] Zustimmung aus: »Kommst du mit?« – »Hm!«. 2. drückt Nachdenklichkeit od. Bedenken, auch… …   Universal-Lexikon

  • hm! — 〈Int.〉 1. (Geräusch des Räusperns, Hüstelns) 2. (Ausdruck der Gleichgültigkeit, der zögernden Zustimmung) * * * hm!: I. <Interj.> Laut des Räusperns, Hüstelns. II. <Gesprächspartikel> 1. drückt [zögernde] Zustimmung aus: „Kommst du… …   Universal-Lexikon

  • Na — 〈chem. Zeichen für〉 Natrium * * * NA , eigtl. NA: Formelzeichen für die ↑ Avogadro Konstante. * * * nạ <Interj.> [viell. abgeschwächtes ↑ 1nu] (ugs.): geht als Gesprächspartikel einem [verkürzten] Satz voraus u. bildet damit den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”